Für die Region Finikas mit der größten Gemeinde Plakias führen wir seit Anfang 2018 regelmäßig Kastrationen durch. Die Tierschützer des Tierschutzvereins APAL (Animal Protection and Life - Finikas) sind sehr engagiert, für sie steht in ihrem Tierschutzkonzept Kastration an erster Stelle. So konnten bereits weit über Plakias hinaus auch in vielen Dörfern der Region die Population an Streunertieren eingedämmt werden. Alle Tiere werden in der Praxis eines griechischen Kollegen kastriert.
Projektinfo Ierapetra
Diese Stadt im Südosten Kretas ringt schon seit Langem damit, ob man unsere Arbeit gut oder schlecht finden soll. Anfänglich (wir reden hier von Jahrzehnten) mochte man uns nicht. "Wir nehmen die Arbeit weg"", "es ist gegen die Religion", "unnatürlich", "wir (der Tierärztepool) können nicht operieren"... waren die Argumente einer - das Elend ignorierenden - Region.
Im Juni 2018 die komplette Wende. Die Vorbereitungen hierzu liefen seit Monaten und durch den Druck der…
Projektinfo Agios Nikolaos
In Agios Nikolaos im Osten Kretas ist es dem ortsansässige Verein "VOCAL" nach langjährigem Kampf gelungen die erste Klinik für Strassentiere auf Kreta zu eröffnen. Nachdem endlos viele bürokratische Hindernisse überwunden wurden, arbeiten die Tierärzte des Fördervereins Arche Noah Kreta e.V. seit geraumer Zeit monatlich 3-6 Tage dort. Die Klinik in Agios Nikolaos hat absoluten Vorzeigecharakter, was Räumlichkeiten und Organisation angeht. Die Erfolge der Arbeit…
New Life Resort
Das New Life Resort ist ein Ort, von dem wir immer träumten. Ein Haus, in dem Menschen und Tiere zur Ruhe kommen, sich von Krankheiten, Verletzungen oder anstrengenden Einsätzen erholen. Irgendwo auf Kreta, mit ausreichendem Platz für alle, die diese Zeit und Ruhe benötigen.
Bis es allerdings so war, floss jede Menge Schweiß.
Über Monate bauten, schweißten, hämmerten, verlegten, klemmten, verputzten, schraubten und buddelten viele ehrenamtliche Helfer so lange auf dem…
Zum Gedenken.
Es gibt besondere Katzen und es gibt Janko.
Janko, mein wunderschöner braver, schlauer, aber geschundener Kater mit dem besonderen Gesicht. Er wollte leben und weiter glücklich sein, aber seine Organe spielten am Ende nicht mehr mit.
Er hat an seinem letzten Tag gewartet bis ich aufwachte. Er robbte mit allerletzter Kraft auf meinen Bauch und miaute kurz. Es war sein Lieblingsplatz. Immer. Ein letztes Schnurren, ein Bussi von mir, als ich ihn streichelte. Ein tiefer…
Trotz wirtschaftlicher Ungewissheit, Corona und einer weltpolitischen Lage, die alles andere als stabil ist, gibt es sie noch: wohlhabende Menschen.
Und einige dieser Menschen sind auch tierlieb, oft aber an Nachhaltigkeit und an einem soliden Tierschutz interessiert. Vielleicht steht die Höhe der Spende gar in Korrelation zu diesen.
Einer dieser Menschen las in unserem Report, dass wir Spender dazu aufforderten, sich die Einnahmen-Ausgabenbilanz eines Vereines zuschicken zu lassen, um zu…
Weihnachtspost von Marla
Gerührt öffnete ich vor Weihnachten ein Päckchen. Es kam von Marla, meiner ehemaligen Pflegehündin und ihrem Frauchen. Als ich den Brief in Marlas Worten las kamen all die Erinnerungen empor, all die Gefühle von damals, die die ganze Palette an Empfindungen durchliefen.
Insgesamt schafften wir in drei Monaten: 5.034 Kastrationen. 788 Hündinnen, 443 Rüden, 2.172 Katzen, 1.631 Kater, 652 andere Operationen = 5.686 Operationen (neuer Rekord!)
Wir haben € 148.867,71 eingenommen und € 167.483,69 ausgegeben. Das sind € 18.615,98 minus.
Ihr Tierärztepool-Team
Liebe Spenderinnen und Spender,
als ich im letzten Oktober im städtischen Tierheim von Ierapetra auf Kreta arbeitete, saß
dort ein kleiner Hund. Sie haben die Geschichte bestimmt mitbekommen, es handelt sich um
„Uschi“. Als ich sie das erste Mal sah, hatte sie nur zwei Beine, auf denen sie laufen konnte
und es war nicht klar, ob sich das jemals ändern würde. Ich nahm sie mit nach Deutschland,
wo ihre alte Fraktur des Oberarms tatsächlich nach sehr langer Zeit noch operiert werden
konnte.…
Das erste Mal sah ich Uschi im Oktober, in einem überfüllten Tierheim im Osten Kretas. Sie hieß mit bürgerlichem Namen Faidra. Sie lag in ihrem flauschigen Körbchen im Flur neben unserem OP-Raum. Zunächst fiel mir nur ihr getrübtes Auge auf. „Marga, wenn du eine Minute Zeit hast, kannst du dir bitte den kleinen Hund hier mal angucken?“ Bei näherer Betrachtung sah ich, dass eines ihrer Hinterbeine auf halber Höhe amputiert war. Faidra hatte im August einen Autounfall gehabt und war nach der OP,…