Skip to main content Skip to page footer

Suche

Ergebnisse

874 results:
41. Rumänien - Das Quarantäneprojekt  
Strassenhunde - ein sehr häufig verwendeter Begriff in Tierschutzkreisen, unter Tierfreunden, aber auch unter den weniger Hundebegeisterten. Doch was genau ist eigentlich ein Straßenhund? Als ich in Rovinari während einer Kastrationsaktion ein Interview gebe, wird mir plötzlich sehr deutlich bewusst, wieviele Missverständnisse und falsche Vorstellungen es dazu gibt. Auch ich habe viele Jahre gebraucht, um wirklich zu verstehen, wo all die Hunde herkommen, die einem in Rumänien begegnen, wo sie…  
42. Rumänien - Strassenhunde  
Strassenhunde - ein sehr häufig verwendeter Begriff in Tierschutzkreisen, unter Tierfreunden, aber auch unter den weniger Hundebegeisterten. Doch was genau ist eigentlich ein Straßenhund? Als ich in Rovinari während einer Kastrationsaktion ein Interview gebe, wird mir plötzlich sehr deutlich bewusst, wieviele Missverständnisse und falsche Vorstellungen es dazu gibt. Auch ich habe viele Jahre gebraucht, um wirklich zu verstehen, wo all die Hunde herkommen, die einem in Rumänien begegnen, wo sie…  
43. Rumänien - Erster Einsatz  
Endlich hatte es geklappt – trotz meiner unflexiblen Arbeitszeiten in der Klinik und die durch Corona bedingten Einreisebeschränkungen konnte ich bei einem Projekt des Tierärztepools teilnehmen. Bereits seit einem knappen Jahr versuchte ich einen passenden Zeitpunkt zu finden. Und trotzdem hatte ich es mal wieder geschafft mich nicht rechtzeitig um die Anreise zu kümmern. Dementsprechend waren natürlich schon alle günstigen Flüge zum nächstgelegenen Flughafen in Craiova ausgebucht oder viel zu…  
44. Rovinari - Carbune  
Carbune ist das rumänische Wort für Kohle. Carbune ist ein kleiner Welpe, sein Fell ist an sich hell, doch nun ist es nahezu schwarz vom Kohlestaub und Flohhinterlassenschaften. Carbune stammt vom Gelände des Kohlekraftwerkes. Mitarbeiter des Tierheimes fanden ihn dort halb verhungert, als sie Hunde zur Kastration einfingen. Alle seine Geschwister waren bereits verstorben. Sie nannten ihn Carbune und diesen Namen sollte er nun behalten.  
45. Sapartoc - die Renovierung der Eselscheune  
Wie kommt die Arche plötzlich zu zwei Eseln? Manchmal sind es verschlungene Wege und große Zufälle, die unseren Weg mit dem von unseren Schützlingen kreuzen lassen. So auch in diesem Fall. Ich folgte der Bitte einer sehr geschätzten Tierfreundin, Kirsten Heinzel, die den Herzenswunsch hegte, einem alten rumänischen Pferd einen glücklichen Lebensabend zu bieten. Während all der Jahre ihrer Tierschutzarbeit in Rumänien, war es immer das Leiden der Pferde, das sie besonders traf und dem sie aber…  
46. Vereinfachte_Spendenbescheinigung.pdf  
Der Förderverein Arche Noah Kreta e.V. ist wegen Förderung des Tierschutzes - auch im Ausland - nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften Berlin I, StNr. 27/665/32830, vom 25.08.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.  
47. Spendenbescheinigungen  
Spendenbescheinigungen Die Spendenquittungen werden jeweils zu Beginn des Folgejahres der Spende versendet. Um unsere Abläufe zu vereinfachen, bitten wir Sie schon heute: Falls Sie zukünftig Ihre Spendenquittungen digital erhalten möchten, übermitteln Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Einverständnis der digitalen Zusendung. Füllen Sie hierzu bitte das nachfolgende Formular aus. Spenden und Mitgliedsbeiträge bis zu 300 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit…  
48. 1599 Pflaster  
Ich überlege, was ich in meinen Semesterferien im März machen könnte und erinnere mich an Gregor, den ich in meinem Rumänischkurs kennengelernt habe und der mein Interesse geweckt hat, als er von seiner Mission erzählte, den Pferden in Rumänien das Leben zumindest etwas leichter machen zu wollen. Ich rufe ihn an. Nein, leider habe ich keinerlei Ausbildung im tiermedizinischen oder -orthopädischen Bereich. Ich studiere Landschaftsökologie. In der Tat, Vegetationsanalysen und Eulenkartierungen…  
49. Konstantina  
Ich möchte Ihnen Konstantina vorstellen. Konstantina von den Straßen Rhodos'. Damals hieß sie noch nicht Konstantina, sondern das Maden-Kätzchen. Wie sie zu diesem Namen gekommen ist, brauchen sie nicht zu fragen. Ich glaube ich habe noch nie mehr Maden auf einem Tier gesehen als auf diesem kleinen Katzen-Körper.  
50. Trikala  
Immer mehr Tierschützer auf dem griechischen Festland bitten um unsere Hilfe. Zusammen mit dem deutschen Tierschutzverein "Tierinsel Umut Evi e.V." reisten wir im November 2017 erstmalig für einen Kastrationseinsatz nach Trikala. Das Engagement der örtlichen jungen Tierschützer imponierte uns prompt. Auch die Gemeinde sieht in unserer Zusammenarbeit eine Chance, die Situation der Straßentiere zu verbessern. Weitere Einsätze fanden im Februar 2018 und im Mai 2019 statt.  
Search results 41 until 50 of 874