Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

9 Tage Doxato

Ein Bericht von Dr. Sarah Stumpp, Tierärztin

Neun Tage, sengende Sonne mit über 30 Grad, jede Menge Tierhaare und noch mehr Emotionen – das war unsere Kastrationskampagne in dem nordgriechischen Ort Kiria, der Gemeinde Doxato. Mit dabei: Lisa als meine tatkräftige Helferin und Ich, Tierärztin Sarah – außerdem jede Menge Vierbeiner mit großen Augen und noch größerem Bedarf an Hilfe.

Organisiert wurde die Kampagne von uns, dem Förderverein Arche Noah Kreta e.V./Tierärztepool, in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tierheim, das von der Gemeinde gebaut und von engagierten Freiwilligen betrieben wird. Schon beim Ankommen war klar: Hier wird die Hilfe dringend gebraucht. Tiere wurden in großer Zahl gebracht, Unterstützung vor Ort war leider aber oft Mangelware – vor allem beim Tragen der Tiere, Reinigen der Boxen und bei der Nachsorge mussten wir häufig improvisieren. Das war manchmal sehr frustrierend, aber wir haben versucht, mit einem Lächeln auf den Lippen durchzuhalten – auch wenn uns das bei über 30 Grad im Schatten und einem OP-Tag von über zehn Stunden nicht immer leichtgefallen ist.

Kommunikativ war es eine kleine Achterbahnfahrt – zwischen Händen, Füßen, Google Translate und viel gutem Willen. Manches sorgte für lautes Lachen, anderes für stilles Kopfschütteln. Aber genau das gehört auch dazu, wenn man mit Herz und Händen für den Tierschutz im Ausland arbeitet.

Und wir haben richtig was geschafft:
Insgesamt 283 Tiere konnten wir kastrieren – 57 Hündinnen, 56 Rüden, 129 Katzen und 41 Kater. Jeder einzelne Eingriff bedeutet weniger Tierleid. Keine unerwünschten Würfe mehr, keine verhungernden Welpen auf den Straßen, keine kranken, geschwächten Streunerkatzen.

Kastration ist aktiver Tierschutz. Sie ist das wirkungsvollste Mittel gegen das Elend der Straßentiere. Jede Operation ist ein kleiner Schritt in eine bessere Zukunft – für das einzelne Tier, aber auch für das Gemeinwohl. Denn überfüllte Tierheime, Krankheiten und Unfälle durch Streuner belasten nicht nur Tierfreunde, sondern ganze Gemeinden.

Am Anfang stand noch eine Kontrolle durch das griechische Veterinäramt an – alles lief gut, und wir durften direkt loslegen. Ab da hieß es: täglich OP, Versorgung, säubern, sortieren, beruhigen, informieren, lachen, schwitzen, weitermachen. Es waren Tage, die uns körperlich alles abverlangt haben, die uns aber auch mit großer Dankbarkeit, stolzen Momenten und viel Mitgefühl erfüllt haben.

Und trotz aller Herausforderungen: Wir würden es jederzeit wieder tun. Denn jedes kastrierte Tier zählt – für weniger Leid und mehr Lebensqualität.

Helfen

Der Förderverein Arche Noah Kreta e.V. ist ein tiermedizinisch orientierter Tierschutzverein, dessen Schwerpunkt die Kastration von Straßentieren ist. Das Team besteht aus mehreren Tierärztinnen und Helferinnen, die international Kastrationsaktionen durchführen.
Jeder bekommt eine Chance auf ein besseres Leben! All das wird nur möglich durch Ihre Spende!

Jetzt spenden!

In vielen unserer Projekte werden regelmässig Helfer benötigt. Manchmal brauchen wir tiermedizinisch vorgebildete Unterstützung. Manchmal einfach Menschen, die die Tiere vor und nach der OP betreuen, Boxen waschen und anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Wenn Ihr der Meinung seid, dass wir Euch kennenlernen sollten, sendet uns eine Email an info@tieraerztepool.com .


Oft aber kann jeder einfach helfen - so zum Beispiel bei den Kastrationsprojekten auf Rhodos oder in Epanomi. Hier werden Leute benötigt, die Katzen vom und zum Fangort fahren, Fallen und Boxen reinigen usw.

In den Helfergruppen auf Facebook könnt Ihr Euch vernetzen:

  Flying Cats e.V. - Kastrationsprojekt Rhodos - Helfer

  ACE - Tiere in Not (Epanomi)

TierInsel Umut Evi e.V.: Kontaktaufnahme über tierinsel-tuerkei-vorstand@t-online.de