Hilfe für die Arbeitspferde

Im August 2018 begannen wir mit einem Piloteinsatz unser erstes Projekt für Arbeitspferde in Rumänien. Gemeinsam mit lokalen Partnern wollen wir die Situation der Arbeitspferde durch Ausbildung von Hufbearbeitern, Hufbeschlag sowie durch die Kontrolle und Verbesserung von Geschirren und Zaumzeug verbessern. Der erste Einsatz im Sommer 2018 war sehr erfolgreich. Leider konnten wir 2019 nicht am gleichen Ort weiterarbeiten. Wir starteten 2019 also nochmal neu in der Nähe von Sighisoara, wo wir im Oktober 2019 zwei Wochen im Einsatz waren.

Seitdem ergaben sich dort nicht nur neue Freundschaften, sondern es wächst langsam eine Gruppe von Menschen heran, die Interesse am Hufbeschlag und an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Pferde haben. Wir stellen Material für den Beschlag der Pferde und arbeiten aktuell daran, die Strukturen weiter zu verbessern und auch die tiermedizinische Versorgung der Arbeitspferde zu ermöglichen.

Eines der größten Probleme, dem wir uns stellen müssen, ist, dass die Pferde häufig Lahmheiten aufweisen und trotzdem im Arbeitseinsatz stehen. Die Menschen benötigen die Arbeitskraft der Pferde und können es sich nicht - wie es bei Freizeitpferden in Deutschland der Fall ist - leisten, das Pferd stehenzulassen.

Die zunehmende Motorisierung könnte eine Lösung für die Leiden der Arbeitspferde sein. Vielleicht werden eines Tages auch hier Traktoren die schwere Arbeit verrichten und die Pferde aus dem Straßenbild verschwinden. Bis es so weit ist, tun wir unser Möglichstes, um Verbesserungen zu erreichen.

Einsatzberichte

Scheitern an der Realität

Vögel zwitschern. Hinter mir klopft unermüdlich der Specht an die Baumrinde. In der Ferne sehe ich die Schafe am anderen Berghang mit dem Schäfer ziehen. Ein idyllisches Bild. Ich sitze auf der Terrasse unserer Gastgebers in Sapartoc, dem kleinen…

Rumänien - Arbeitspferde: Begegnungen

Im Einsatz für die Arbeitspferde

Nach zwei Tagen und zwei Nächten im Bus kommen wir entspannt in Sapartoc an, dem Ort, der das „Eselparadies“ beherbergt, mitten in den sanften Hügeln um Schässburg, rumänisch genannt Sighisoara. Für mich ist es eine Reise in die Vergangenheit. Auch…

Von Tieren und Menschen - Pferdeprojekt Rumänien 2019

Es ist wieder soweit, wir fahren aufgeregt und etwas angespannt los nach Rumänien! Und das, obwohl in den letzten Wochen all unsere Pläne über den Haufen geworfen worden waren. Unsere Ansprechpartnerin und Übersetzerin in Cernavoda (dort waren wir…

Cernavoda August 2018

Und dass das Pferd ohne Namen uns verzeiht, mir verzeiht, nicht mehr getan zu haben. Ich fühlte mich leer und tatenlos. Eigentlich wie ein Schuldeingeständnis. Wie anders war meine Arbeit hier in Rumänien. Zuhause erkläre ich Patientenbesitzern die…