Skip to main content Skip to page footer

Maira

Wie aus zerfetzten 3,5 kg 35 kg wurden

Schreie!
Nicht irgendwelche Schreie, sondern die, die einem durch Mark und Bein gehen.
Normalerweise folgt diesem Szenario eine Stille, die daraufhin weist, dass es vorbei ist. Endgültig vorbei. Das Leben ist ausgehaucht.
Nicht aber in einem Tierheim. Hier mischen sich unter das vermeintlich Panische hunderte von Kehlen, die einfallen in den Todesgesang.
Normalität kehrte in dieser Stunde erst langsam wieder ein.
Antonia und ich arbeiteten vor ungefähr einem Jahr mal wieder auf Rhodos. In dieser Zeit passierte es, aber bevor wir wussten, was genau vorgefallen war, hatten wir es eigentlich auch schon wieder vergessen. Alle Helfer rannten nach draußen, nur wir nicht, da wir die Verantwortung für das Tier mit dem offenen Bauch, welches wir gerade kastrierten, nicht unser Neugier wegen opfern wollten.


Warum die Tierheimleitung den noch atmenden kleinen Körper zu einem anderen Tierarzt brachte und nicht zu uns, wird uns wohl ein ewiges Rätsel bleiben.
Nun sind wir, sozusagen von Berufs wegen, schon recht oft nah dran am Tod, und deshalb vergaßen wir den Vorfall auch wieder. Irgendwas ist ja immer.
Wir hörten später nur, dass es einen kleinen Welpen erwischt haben sollte. In einem Tierheim, welches ich in meinem letzten Bericht bereits erwähnte, sind Beissereien leider keine Ausnahme.


Als ich spät am Abend aus dem Nebenraum etwas holte – was weiß ich schon gar nicht mehr – hörte ich ein leises Wimmern.
„Mein Gott, was ist dir denn passiert?“, rutschte es mir heraus.
Vor mir in einem dreckigen Käfig saß ein Hundebaby, das offensichtlich weinte. Sein ganzer Körper war übersät mit zirka fünf Euro großen Löchern. Im ersten Moment dachte ich, die Kleine hätte eine Decke über sich gezogen, die völlig durchlöchert ist. Dann aber erkannte ich, dass es ihre Haut war, die überall zerrissen war.
Antonia war neben mich getreten und legte mir ihren Arm auf die Schulter. Zu Zweit versuchten wir ihr Trost zu spenden. Irgendwie auch uns.
Am nächsten Morgen erfuhren wir, was dem Zwerg zugestoßen war. Erwachsene Hunde aus dem Nachbarkäfig hatten den Welpen gepackt und versucht, ihn durch das Gitter zu ziehen. So sah sie auch aus! Sie lebte dort mit ihrer Mama und fünf Geschwistern, die einfach im Tierheim abgegeben wurden.
Jetzt weinte der Zwerg aus zweierlei Gründen: erstens saß sie alleine in einem Käfig, ohne die Wärme und die Geborgenheit der Mama und der Geschwister und zum anderen plagten sie die höllischen Schmerzen.


Gegen die Schmerzen konnten Antonia und ich was machen, aber die geschundene Seele war so leicht nicht zu beruhigen. Solch schwere Verletzungen in diesem Umfeld… Antonia und ich waren uns einig, dass sie nur eine Chance hat, wenn…
Seitdem lebt Maira bei mir.
Hier könnte die Geschichte enden. Vielleicht noch mit dem HappyEnd einer schönen Vermittlung, aber nichts tat sich. Im Gegenteil. Niemand interessierte sich für einen Mischling, deren Herdenschutzleben an einem Drahtzaun ausgelöscht werden sollte.
Inzwischen ist es mir aber egal, dass sich bisher kein Mensch gemeldet hat. Meine Große ist mir sehr ans Herz gewachsen und sie ist ein Ruhepol und Friedensstifter in meinem Rudel geworden.


Umso mehr beunruhigte es mich, dass Maira nach längerem Liegen nur ungern aufstehen wollte. Auch ihr Gang hatte sich verändert.
Nach fast acht Jahren beim Tierärztepool bin ich mit vielen Fällen konfrontiert worden und habe mein Wissen stets vertieft. So war mir klar, dass nur ein Röntgenbild Klarheit schaffen konnte. Ein Termin in der Klink bei Dr. Wölk in Flensburg schaffte leider Klarheit. Erschütternde Diagnose: hochgradige HD (Hüftgelenksdysplasie).
Meine Welt brach zusammen. So eine junge Hündin. Ich hatte Maira doch nicht gerettet, wochenlang gepflegt und gehegt, damit mir jetzt ihre doofen Hüften einen Strich durch die Rechnung machten.


Was folgte waren Telefonate, Telefonate und Telefonate. Als feststand, dass Maira um eine Operation nicht herum kommt, wurde ich blass, als ich von den Kosten hörte.
„Ich fahre Taxi um das Geld zusammenzutragen, schlug ich Thomas vor,“ der in solchen Fällen auch nicht vor Begeisterung Purzelbäume schlägt.
„Wir finden ein Lösung“, beruhigte er mich.
Die haben wir nun: am 20.12. wird Maira in Düsseldorf bei einem Kollegen von Dr. Wölk operiert. Preislich kommt er uns netterweise sehr entgegen, aber um die € 2000,- wird es wohl kosten. Pro Seite. Aber zuerst machen wir die schlimmere Hüfte und mit viiiiel Glück reicht das schon.
Aber es gibt einfach keine Alternative. Ich rette doch nicht so eine kleine Seele um dann wegen einer deformierten Hüftpfanne meinen Schatz einzuschläfern zu lassen oder wieder leiden zu sehen. Da spiele ich nicht mit, egal was es kostet!
Wenn Sie also zukünftig ein Taxi an sich vorbeirauschen sehen, mit einem Aufkleber auf der Heckscheibe „Für Maira“, dann wissen Sie, dass ich das Geld noch nicht zusammenbekommen habe.

Ihre Sabrina

Helfen

Der Förderverein Arche Noah Kreta e.V. ist ein tiermedizinisch orientierter Tierschutzverein, dessen Schwerpunkt die Kastration von Straßentieren ist. Das Team besteht aus mehreren Tierärztinnen und Helferinnen, die international Kastrationsaktionen durchführen.
Jeder bekommt eine Chance auf ein besseres Leben! All das wird nur möglich durch Ihre Spende!

Jetzt spenden!

In vielen unserer Projekte werden regelmässig Helfer benötigt. Manchmal brauchen wir tiermedizinisch vorgebildete Unterstützung. Manchmal einfach Menschen, die die Tiere vor und nach der OP betreuen, Boxen waschen und anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Wenn Ihr der Meinung seid, dass wir Euch kennenlernen sollten, sendet uns eine Email an   jobs@tieraerztepool.de.
Oft aber kann jeder einfach helfen - so zum Beispiel bei den Kastrationsprojekten auf Rhodos oder in Epanomi. Hier werden Leute benötigt, die Katzen vom und zum Fangort fahren, Fallen und Boxen reinigen usw.

In den Helfergruppen auf Facebook könnt Ihr Euch vernetzen:

  Flying Cats e.V. - Kastrationsprojekt Rhodos - Helfer

  ACE - Tiere in Not (Epanomi)

TierInsel Umut Evi e.V.: Kontaktaufnahme über tierinsel-tuerkei-vorstand@t-online.de

Weitere Geschichten aus dem Adventskalender

01.12.2019 - Adventskalender: Maira

Adventskalender des Tierärztepool: 01.12.2019 Schreie! Nicht irgendwelche Schreie, sondern die, die einem durch Mark und Bein gehen. Normalerweise folgt diesem Szenario eine Stille, die daraufhin weist, dass es vorbei ist. Endgültig vorbei. Das…

02.12.2019 - Adventskalender: Gretelchen

Taub, blind und ganz allein wurde das kleine Katzenbaby in einer Mülltonne auf Sal, Kapverden, gefunden. So früh von der Mutter getrennt standen ihre Überlebenschancen schlecht. Doch wie hätten wir ihr Milch, Wärme und Pflege verwehren können? …

03.12.2019 - Adventskalender: Silvester

Manche Schicksale werden mir auf Ewig in Erinnerung bleiben. Silvester ist eines von ihnen. Er kam in einem Zustand, so wie sie halt alle aussehen, die unsere Station betreten. Dünn, ohne Haare, voller Haarbalgmilben, verkommen. Und krank. Ich…

04.12.2019 - Adventskalender: Daau

Während einer Kastrationsaktion im Osten von Kreta wurde uns letzten Sommer ein kleines Kätzchen vorgestellt. Sie war noch so klein, dass sie gerade mal eine Hand füllte. Ein Blick in ihre Katzenbox und es war klar, weshalb dies kleine Wesen unsere…

05.12.2019 - Adventskalender: Raja

Raja´s Geschichte reiht sich nahtlos ein in die Galerie der Fälle, über die lange diskutiert wird. Sehr lange. Aber genau deshalb liebe ich unseren Verein, weil für jedes Leben gekämpft wird. Allerdings nicht nur mit den Emotionen, sondern vor allem…

06.12.2019 - Adventskalender: Patricia

Kapitulieren ist nicht unsere Stärke. Erst recht nicht, wenn es um die Entscheidung über Leben oder Sterben geht. Doch wie sollen wir entscheiden, wenn einer scheuen Katze nicht dauerhaft geholfen werden kann und ein Leben für sie in der Nähe von…

07.12.2019 - Adventskalender: Skinny

Betrachten wir Tiere, die uns zur Kastrationsaktion gebracht werden, mit unserem nach deutschen Standard geprägten Auge, so hat man immer wieder das Gefühl: „oh Gott, dieses Tier muß ernsthaft krank sein, sonst würde es nicht so fürchterlich…

08.12.2019 - Adventskalender: Xenia

Es gab einmal eine fast weiße Katze mit zwei Ohren. Wer griechische Sommer kennt, kann sich vorstellen, was die Strahlung auf der Haut verursacht, vor allem bei weißer Haut und weißem Fell. Sonnenbrand - Verbrennung - Krebs. Dieses Schicksal…

09.12.2019 - Adventskalender: Christina

Ein Notfall war angekündigt. Eine Katze - Seitenlage, nicht mehr fähig zu stehen. Abgemagert bis auf die Knochen. Sie sah wahrlich nicht gut aus. Der Körper gezeichnet von Krankheit und einem harten Leben auf der Straße. Dennoch schien sie nicht alt…

10.12.2019 - Adventskalender: Kiri

Ein kleines sonniges Katzenkind fegt durch unsere Krankenstation. Ungetrübt lässt sie die flauschigen Spielmäuse durch die Luft fliegen. Sie scheint es in keiner Weise zu interessieren oder zu belasten, dass eines ihrer Füsschen nicht ganz in Ordnung…

11.12.2019 - Adventskalender: Spaghetti

Bei manchen Tieren sieht man auf den ersten Blick, dass sie nie und nimmer böse sein können. Ich weiß gar nicht was das ausmacht. Ihre Augen? Ihre Haltung? Ihr scheuer Blick? Man möchte sie auf den Arm nehmen, an sich drücken und ihnen erklären, dass…

12.12.2019 - Adventskalender: Iri

Freundlich und hoffnungsvoll lief der kleine Welpe auf uns zu. Auf den ersten Blick schon war klar, dass sie Hilfe brauchte. Ihr Kopf war durch einen riesigen Abszess völlig deformiert, eine tiefe Wunde am Hals bereitete uns zudem Sorgen. Der kleine…

13.12.2019 - Adventskalender: Fussel

Sie war ein einziger Fellzottel. Grau anstatt weiß, übersät mit Rastalocken, die zu Knoten geworden waren und schmerzhaft festsitzenden dornigen Kletten. „So kleine Wesen mit solch einem schnell wachsenden Fell gehören einfach nicht auf die Straße“…

14.12.2019 - Adventskalender: Giorgi

Es war einer dieser traumhaften Tage im Mai. Der Weißklee unter den Olivenbäumen verwandelte Kreta in ein grünes Meer, die im Sommer kargen, dornigen Büsche blühten in allen erdenklichen Farben und die Sonne begann mit ihrer Wärme die Fruchtbarkeit…

15.12.2019 - Adventskalender: Anuk

Ich möchte euch die Geschichte von Anuk erzählen. Während unserer Arbeit treffen wir auf unfassbar viele Tiere. Meist sind es nur wenige Minuten, die wir teilen, es sind nur kurze Blicke, die gewechselt werden und wenige Berührungen. Der Weg von…

16.12.2019 - Adventskalender: Apollo

Apollo kennen wir schon lange. Als wir noch in der alten Station auf Kreta wohnten, lief uns ein Kater zu, die eine riesige Hautverletzung an seinem Rücken trug. Wir pflegten ihn über Wochen hinweg. Eines Tages nutzte er die Gelegenheit, eine…

17.12.2019 - Adventskalender: Gerlinde

Ihre Geschichte ist ihr Schicksal, ihr Leben als Katze ohne Familienanschluss hinter sich lassen zu können und zu beweisen, wie toll ein Leben mit ihr als Familienmitglied sein kann. Lesen Sie Ihre Geschichte: Gerlinde wurde von Gerlinde zu uns…

18.12.2019 - Adventskalender: Suro

Januar 2019 unser Hund „Osiris“ (ehemaliger Grieche, 16 Jahre alt) beschließt an einem Donnerstagnachmittag, dass es jetzt Zeit für ihn ist, zu gehen. Die Trauer über seinen doch so plötzlichen Verlust, die Leere und das Loch, dass er hinterlässt,…

19.12.2019 - Adventskalender: Tilda

Sie war nichts mehr als ein Bündel stinkendes, verklebtes Fell, das teilnahmslos in der Ecke lag, als wir uns das erste Mal begegneten. Sie teilte das Schicksal vieler Leidensgenossen dort. Städtische Tierheime sind nicht unbedingt der Ort an dem man…

20.12.2019 - Adventskalender: Peachy

Einige finden wir selber, aber die meisten Patienten werden zu uns gebracht. Unsere Partner "finden“ beim Einfangen der Straßentiere zu Kastrationszwecken immer wieder kranke oder verletzte Vierbeiner, die uns vorgestellt werden. Müssen! Manche…

21.12.2019 - Adventskalender: Mircea

Während der Kastrationsaktionen schweift unser Blick oft über die wartenden Hunde und Katzen. Manch einer sticht einem durch eine Besonderheit ins Auge. So auch er. Er sitzt zusammen gekauert und mit hängendem Kopf. Abgemagert und heruntergekommen…

22.12.2019 - Adventskalender: Hiva

Liebe Nina, liebes Tierärztepool-Team, unseren Perri mussten wir schweren Herzens im November 2016 nach 11 gemeinsamen Jahren gehen lassen. Er kam von den Straßen La Palmas und schlich sich dort in unser Leben. Er wurde 17 Jahre alt. Gute 2,5 Jahre…

23.12.2019 - Adventskalender: Nusu

Habt Ihr schon einmal eine halbe Katze gesehen? Ich auch nicht. Ich hätte mir auch nicht vorgestellt, dass sie lebensfähig wäre. Nusu, "die Hälfte", landete auf unserem OP-Tisch während unserer Rhodos Kastrationsaktion. Ganz brav saß sie in ihrem…

24.12.2019 - Adventskalender: Bente

Glauben Sie an Schicksal? Ich nicht. Oder vielleicht jetzt doch ein bisschen. Alles fing wie immer ganz harmlos an und fügte sich erst später zu einem großen Puzzle zusammen. Mir hätte am Anfang eigentlich schon klar sein müssen, dass Widerstand…