Apollo
Apollo kennen wir schon lange. Als wir noch in der alten Station auf Kreta wohnten, lief uns ein Kater zu, die eine riesige Hautverletzung an seinem Rücken trug. Wir pflegten ihn über Wochen hinweg. Eines Tages nutzte er die Gelegenheit, eine angelehnte Türe zu öffnen und das Weite zu suchen. Menschen, die auch noch an seiner Hautwunde manipulierten, waren ihm unheimlich. Zu diesem Zeitpunkt war die zehn Zentimeter große Wunde auf eine Größe von zwei Zentimetern zurückgegangen. Zwei Jahre später wurde uns erneut ein Kater gezeigt, der eine große Verletzung am Rücken hatte. In aller Eile suchten wir die Fotos von damals heraus und verglichen diese: es war eindeutig derselbe Kater. Apollo war mittlerweile zahm geworden. Zwar stets erstarrt, wenn er spürte, dass wir etwas von ihm wollten, aber ein eigenes Hotelzimmer mit Vollpension gegen ein hartes, oft entbehrliches Leben auf der Straße zu tauschen, war für ihn zumindest eine Überlegung wert. Nun passten wir wie Luchse auf und boten ihm keine Chancen mehr, zu entwischen, bevor nicht alles verheilt war. Doch genau diese Heilung dauerte und dauerte und dauerte. Apollo wurde zutraulicher und immer verschmuster. Er gehörte schon zum festen Stamm in der Station, aber, je länger er bei uns war, desto unglücklicher wurden wir. Eine Katze hat frei zu sein, erst recht, wenn sie dieses Leben gewöhnt ist. Ich nahm meinen Mut zusammen und operierte die letzten zwei Zentimeter zu. Ein Wundverschluss unter Spannung ist immer ein Risiko, mit umliegenden Entlastungsschnitten aber nicht unmöglich. Ich wollte endlich einen Schlussstrich ziehen unter eine Wunde, die Apollo seit über zwei Jahren aushalten musste.
Und während die Naht zuheilte, schmuste Apollo immer intensiver. Ich erklärte ihm, dass ich nicht weiß, was ich mit ihm machen soll. Wieder zurück auf die Straße möchte er nicht, das sagt er mir mit jedem Schnurren. Seine Wunde ist zwar zu, aber über den Berg sind wir dennoch nicht. Seine Zahnfleischentzündung braucht von Zeit zu Zeit Medikamente. Auch Apollo versteht die Misere seiner Lage und schnurrt nur noch lauter. Dass dieser kleine Kerl einen Plan hat, weiß ich in diesem Moment noch nicht. Vielmehr versuche ich Thomas zu erklären, dass er in Deutschland doch auch bei uns wohnen könnte, bis wir einen neuen Besitzer gefunden haben. Ich weiß, dass ich hoch gepokert habe, denn ein tolles Zuhause für einen bereits zirka fünfjährigen Kater zu finden ist nicht einfach. Seit er bei uns eingezogen ist, liegt er brav auf seiner Decke. Seine größte Freude am Tag ist der Moment, in dem ich meinen Sohn ins Bett bringe und er sich ganz unscheinbar und leise schnurrend dazu kuscheln darf. Seine ruhige und bescheidene Art machen ihn so liebenswert. Er ist stubenrein, zerstört nichts und ist dermaßen unscheinbar, dass man manchmal fast vergisst, dass er irgendwo gemütlich in der Wohnung schläft. Wir hofften, bald eine Familie für ihn finden zu können. Die ihm die Liebe gibt, die er nach all den Entbehrungen verdient hat. Überglücklich konnten wir Apollo und uns diesen Wunsch erfüllen.
Lesen Sie, wie es ihm heute geht:
Apollo ist ein sehr ruhiger, gutmütiger, zurückhaltender Kater.
Als er zu uns kam eroberte er sich sein neues Zuhause vorsichtig in kleinen Schritten, Zimmer für Zimmer. Apollo ist kein Kater der uns bedrängt oder nach Futter bettelt. Hat er Hunger, meistens wenn er aus dem Garten hereinkommt, setzt er sich im Flur vor die Küchentüre. Er wartet geduldig bis einer von uns mit dem gefüllten Futternapf aus der Küche kommt. Leise geht er dann zu seinem Futterplatz und genießt schmatzend das ihm angebotene Futter. Er liebt es, wenn einer von uns ihm dabei Gesellschaft leistet. Auch beim Kuscheln ist er nicht fordernd. Setzt man sich zu Apollo, nähert er sich bescheiden und zeigt so, dass er gestreichelt werden möchte, was er sanft schnurrend dann auch ausdauernd genießt. Apollo ist ein richtiger Yoga-Kater, der für ausgleichende Ruhe sorgt. Als Katze ist ihm seine Freiheit natürlich auch sehr wichtig. Oft, wenn er durch die Terrassentüre ins Freie tapst, sprintet er durch den Garten zu unserem Apfelbaum, klettert wie wild hinauf und springt gleich wieder herunter. Außerdem wälzt er sich gerne in der Erde. Seine große Freude ist unübersehbar. Wann es Zeit ist ins Haus zu gehen, um sich auf ein ruhiges gemütliches Plätzchen zurückzuziehen, bestimmt Apollo gerne selbst. Zur Schlafenszeit der Kinder wartet der knufflige Kater darauf, sich auf die Matratzen der Kinder zu legen und sich ausgiebig in den Schlaf streicheln zu lassen.
Helfen
Der Förderverein Arche Noah Kreta e.V. ist ein tiermedizinisch orientierter Tierschutzverein, dessen Schwerpunkt die Kastration von Straßentieren ist. Das Team besteht aus mehreren Tierärztinnen und Helferinnen, die international Kastrationsaktionen durchführen.
Jeder bekommt eine Chance auf ein besseres Leben! All das wird nur möglich durch Ihre Spende!
In vielen unserer Projekte werden regelmässig Helfer benötigt. Manchmal brauchen wir tiermedizinisch vorgebildete Unterstützung. Manchmal einfach Menschen, die die Tiere vor und nach der OP betreuen, Boxen waschen und anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Wenn Ihr der Meinung seid, dass wir Euch kennenlernen sollten, sendet uns eine Email an jobs@tieraerztepool.de.
Oft aber kann jeder einfach helfen - so zum Beispiel bei den Kastrationsprojekten auf Rhodos oder in Epanomi. Hier werden Leute benötigt, die Katzen vom und zum Fangort fahren, Fallen und Boxen reinigen usw.
In den Helfergruppen auf Facebook könnt Ihr Euch vernetzen:
Flying Cats e.V. - Kastrationsprojekt Rhodos - Helfer
TierInsel Umut Evi e.V.: Kontaktaufnahme über tierinsel-tuerkei-vorstand@t-online.de
Weitere Geschichten aus dem Adventskalender

01.12.2019 - Adventskalender: Maira
Adventskalender des Tierärztepool: 01.12.2019 Schreie! Nicht irgendwelche Schreie, sondern die, die einem durch Mark und Bein gehen. Normalerweise folgt diesem Szenario eine Stille, die daraufhin weist, dass es vorbei ist. Endgültig vorbei. Das…

02.12.2019 - Adventskalender: Gretelchen
Taub, blind und ganz allein wurde das kleine Katzenbaby in einer Mülltonne auf Sal, Kapverden, gefunden. So früh von der Mutter getrennt standen ihre Überlebenschancen schlecht. Doch wie hätten wir ihr Milch, Wärme und Pflege verwehren können? …

03.12.2019 - Adventskalender: Silvester
Manche Schicksale werden mir auf Ewig in Erinnerung bleiben. Silvester ist eines von ihnen. Er kam in einem Zustand, so wie sie halt alle aussehen, die unsere Station betreten. Dünn, ohne Haare, voller Haarbalgmilben, verkommen. Und krank. Ich…

04.12.2019 - Adventskalender: Daau
Während einer Kastrationsaktion im Osten von Kreta wurde uns letzten Sommer ein kleines Kätzchen vorgestellt. Sie war noch so klein, dass sie gerade mal eine Hand füllte. Ein Blick in ihre Katzenbox und es war klar, weshalb dies kleine Wesen unsere…

05.12.2019 - Adventskalender: Raja
Raja´s Geschichte reiht sich nahtlos ein in die Galerie der Fälle, über die lange diskutiert wird. Sehr lange. Aber genau deshalb liebe ich unseren Verein, weil für jedes Leben gekämpft wird. Allerdings nicht nur mit den Emotionen, sondern vor allem…

06.12.2019 - Adventskalender: Patricia
Kapitulieren ist nicht unsere Stärke. Erst recht nicht, wenn es um die Entscheidung über Leben oder Sterben geht. Doch wie sollen wir entscheiden, wenn einer scheuen Katze nicht dauerhaft geholfen werden kann und ein Leben für sie in der Nähe von…

07.12.2019 - Adventskalender: Skinny
Betrachten wir Tiere, die uns zur Kastrationsaktion gebracht werden, mit unserem nach deutschen Standard geprägten Auge, so hat man immer wieder das Gefühl: „oh Gott, dieses Tier muß ernsthaft krank sein, sonst würde es nicht so fürchterlich…

08.12.2019 - Adventskalender: Xenia
Es gab einmal eine fast weiße Katze mit zwei Ohren. Wer griechische Sommer kennt, kann sich vorstellen, was die Strahlung auf der Haut verursacht, vor allem bei weißer Haut und weißem Fell. Sonnenbrand - Verbrennung - Krebs. Dieses Schicksal…

09.12.2019 - Adventskalender: Christina
Ein Notfall war angekündigt. Eine Katze - Seitenlage, nicht mehr fähig zu stehen. Abgemagert bis auf die Knochen. Sie sah wahrlich nicht gut aus. Der Körper gezeichnet von Krankheit und einem harten Leben auf der Straße. Dennoch schien sie nicht alt…

10.12.2019 - Adventskalender: Kiri
Ein kleines sonniges Katzenkind fegt durch unsere Krankenstation. Ungetrübt lässt sie die flauschigen Spielmäuse durch die Luft fliegen. Sie scheint es in keiner Weise zu interessieren oder zu belasten, dass eines ihrer Füsschen nicht ganz in Ordnung…

11.12.2019 - Adventskalender: Spaghetti
Bei manchen Tieren sieht man auf den ersten Blick, dass sie nie und nimmer böse sein können. Ich weiß gar nicht was das ausmacht. Ihre Augen? Ihre Haltung? Ihr scheuer Blick? Man möchte sie auf den Arm nehmen, an sich drücken und ihnen erklären, dass…

12.12.2019 - Adventskalender: Iri
Freundlich und hoffnungsvoll lief der kleine Welpe auf uns zu. Auf den ersten Blick schon war klar, dass sie Hilfe brauchte. Ihr Kopf war durch einen riesigen Abszess völlig deformiert, eine tiefe Wunde am Hals bereitete uns zudem Sorgen. Der kleine…

13.12.2019 - Adventskalender: Fussel
Sie war ein einziger Fellzottel. Grau anstatt weiß, übersät mit Rastalocken, die zu Knoten geworden waren und schmerzhaft festsitzenden dornigen Kletten. „So kleine Wesen mit solch einem schnell wachsenden Fell gehören einfach nicht auf die Straße“…

14.12.2019 - Adventskalender: Giorgi
Es war einer dieser traumhaften Tage im Mai. Der Weißklee unter den Olivenbäumen verwandelte Kreta in ein grünes Meer, die im Sommer kargen, dornigen Büsche blühten in allen erdenklichen Farben und die Sonne begann mit ihrer Wärme die Fruchtbarkeit…

15.12.2019 - Adventskalender: Anuk
Ich möchte euch die Geschichte von Anuk erzählen. Während unserer Arbeit treffen wir auf unfassbar viele Tiere. Meist sind es nur wenige Minuten, die wir teilen, es sind nur kurze Blicke, die gewechselt werden und wenige Berührungen. Der Weg von…

16.12.2019 - Adventskalender: Apollo
Apollo kennen wir schon lange. Als wir noch in der alten Station auf Kreta wohnten, lief uns ein Kater zu, die eine riesige Hautverletzung an seinem Rücken trug. Wir pflegten ihn über Wochen hinweg. Eines Tages nutzte er die Gelegenheit, eine…

17.12.2019 - Adventskalender: Gerlinde
Ihre Geschichte ist ihr Schicksal, ihr Leben als Katze ohne Familienanschluss hinter sich lassen zu können und zu beweisen, wie toll ein Leben mit ihr als Familienmitglied sein kann. Lesen Sie Ihre Geschichte: Gerlinde wurde von Gerlinde zu uns…

18.12.2019 - Adventskalender: Suro
Januar 2019 unser Hund „Osiris“ (ehemaliger Grieche, 16 Jahre alt) beschließt an einem Donnerstagnachmittag, dass es jetzt Zeit für ihn ist, zu gehen. Die Trauer über seinen doch so plötzlichen Verlust, die Leere und das Loch, dass er hinterlässt,…

19.12.2019 - Adventskalender: Tilda
Sie war nichts mehr als ein Bündel stinkendes, verklebtes Fell, das teilnahmslos in der Ecke lag, als wir uns das erste Mal begegneten. Sie teilte das Schicksal vieler Leidensgenossen dort. Städtische Tierheime sind nicht unbedingt der Ort an dem man…

20.12.2019 - Adventskalender: Peachy
Einige finden wir selber, aber die meisten Patienten werden zu uns gebracht. Unsere Partner "finden“ beim Einfangen der Straßentiere zu Kastrationszwecken immer wieder kranke oder verletzte Vierbeiner, die uns vorgestellt werden. Müssen! Manche…

21.12.2019 - Adventskalender: Mircea
Während der Kastrationsaktionen schweift unser Blick oft über die wartenden Hunde und Katzen. Manch einer sticht einem durch eine Besonderheit ins Auge. So auch er. Er sitzt zusammen gekauert und mit hängendem Kopf. Abgemagert und heruntergekommen…

22.12.2019 - Adventskalender: Hiva
Liebe Nina, liebes Tierärztepool-Team, unseren Perri mussten wir schweren Herzens im November 2016 nach 11 gemeinsamen Jahren gehen lassen. Er kam von den Straßen La Palmas und schlich sich dort in unser Leben. Er wurde 17 Jahre alt. Gute 2,5 Jahre…

23.12.2019 - Adventskalender: Nusu
Habt Ihr schon einmal eine halbe Katze gesehen? Ich auch nicht. Ich hätte mir auch nicht vorgestellt, dass sie lebensfähig wäre. Nusu, "die Hälfte", landete auf unserem OP-Tisch während unserer Rhodos Kastrationsaktion. Ganz brav saß sie in ihrem…

24.12.2019 - Adventskalender: Bente
Glauben Sie an Schicksal? Ich nicht. Oder vielleicht jetzt doch ein bisschen. Alles fing wie immer ganz harmlos an und fügte sich erst später zu einem großen Puzzle zusammen. Mir hätte am Anfang eigentlich schon klar sein müssen, dass Widerstand…